Es klingelten unangekündigt vermeintliche Handwerker an der Haus- oder Wohnungstür, baten um Zutritt und entwendeten Bargeld.
Die Polizei gibt Tipps, wie man sich am besten verhält, um Tätern nicht aufzusitzen.
- Generell gilt: Lassen Sie keine Fremden in die Wohnung!
- Erkundigen Sie sich vor dem Öffnen, wer zu Ihnen will. Benutzen Sie Fenster, Türspione, Gegensprechanlagen und öffnen Sie die Tür nur mit vorgelegter Türsperre oder Kette.
- Lassen Sie sich bei unangekündigten (Handwerker)-Besuchen Ausweispapiere zeigen und halten Sie telefonisch Rücksprache mit den jeweiligen Unternehmen. Jeder seriöse Handwerker oder Ableser hätte Verständnis dafür.
- Lassen Sie sich auch bei angeblichen Notfällen, z.B. einem Rohrbruch, nicht drängen. Fragen Sie im Zweifel bei den Stadtwerken, beim Gebäudemanagement oder bei Nachbarn telefonisch nach.
- Bitten Sie die fremde Person zu einem späteren Zeitpunkt wiederzukommen, wenn Vertrauenspersonen anwesend sind.
- Zeigen Sie fremden Personen keine persönlichen Unterlagen oder Wertgegenstände; verwahren Sie diese idealerweise in einem Safe oder Bankschließfach.
- Wehren Sie sich gegen zudringliche Besucher, notfalls energisch: Sprechen Sie laut oder rufen Sie um Hilfe.
- Informieren Sie sofort die Polizei unter 110, wenn Ihnen etwas verdächtig vorkommt.