Bremerhaven

Wesermünde: Die Stadt, die nach 23 Jahren verschwand

Zwei große Gebäude mit Innenhof. Im Hintergrund Gleisanlagen.

Das Foto zeigt den Bau von Mehrfamilienhäusern an der Metzer Straße und Elsässer Straße in Wesermünde (Foto Junkers Luftbild, um 1927). Foto: Stadtarchiv

Vor 101 Jahren wurde mit Wesermünde eine Stadt gegründet, die jedoch nach 23 Jahren schon wieder Geschichte war. Die Entstehung und die Besonderheiten Wesermündes thematisiert die aktuelle Sonderausstellung „100 Jahre Wesermünde – Die vergessene Großstadt“ im Historischen Museum Bremerhaven. Wer die Ausstellung unter fachkundiger Begleitung erkunden möchte, kann am Donnerstag, 13. März, um 15 Uhr an einer Führung teilnehmen.

Historikerin Saskia Otten wird den Weg zur Vereinigung der Unterweserorte erläutern. Beim Rundgang werden nicht nur wichtige Etappen und Akteure der Vereinigung vorgestellt, sondern auch wirtschaftliche Aspekte wie die Rolle Wesermündes als größter Fischereihafen des europäischen Kontinents. Anmeldung: anmeldung@historisches-museum-bremerhaven.de oder unter 0471/308160. (pm/bel)

Redaktion

Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben