Bremerhaven

Werftquartier Bremerhaven: Wenn die Energie aus der Tiefe kommen soll

Die Projektentwickler für das Werftquartier in Bremerhaven sind einen Schritt weiter. Sie prüfen, ob sie Erdwärme mehr als 400 Metern nutzen können: Tiefengeothermie. Nun wurde das „Erlaubnisfeld“ abgesegnet.

Montage von Bohrgestänge für Tiefengeothermie

In Krefeld montieren Arbeiter ein Bohrgestänge für Forschundsarbeiten zu Erdwärme-Quellen (Archivfoto). Auch in Bremerhaven soll vielleicht Erdwärme im Werftquartier genutzt werden. Foto: Roland Weihrauch

Tief in die Erde bohren und Wärme herausziehen: Klingt gut, wird immer häufiger gemacht, weil es sich um eine erneuerbare Energiequelle handelt - doch es bedarf eines umfangreicheren Genehmigungsverfahrens. Eines läuft gerade in Bremerhaven, denn im künftigen Werftquartier soll die sogenannte Tiefengeothermie eine Rolle spielen. Gesucht wird nach einer Erdwärme-Quelle in mehr als 400 Metern Tiefe. Von mehreren 1000 Metern ist die Rede.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

30% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben