Das neue Werftquartier soll möglichst attraktiv und bunt werden und sowohl Wohn- als auch Gewerbe- und Grünflächen miteinander vereinen. Die Stadtverordnetenversammlung hat bei ihrer jüngsten Sitzung die notwendigen rechtlichen und planerischen Voraussetzungen geschaffen.
So hat die Bremerhavener Politik eine Änderung des Flächennutzungsplans sowie den Bebauungsplan Nr. 500 beschlossen.
Dabei sieht der neue Flächennutzungsplan das Werftquartier für eine gemischte städtebauliche Nutzung vor. Der Bebauungsplan bildete nach Angaben des Magistrats die rechtliche Grundlage für die Umsetzung der ersten Bauabschnitte.
Oberbürgermeister Melf Grantz (SPD) bezeichnete die Rechtskraft der Pläne als „Meilenstein für die Stadtentwicklung und für ganz Bremerhaven“.
