Bremerhaven

Was die neue Regelung für Alttextilien für die Bürger bedeutet

Durch eine neue EU-Richtlinie gibt es in Deutschland seit Jahresanfang eine Pflicht zur getrennten Sammlung für alte Textilien. Was bedeutet das für die privaten Haushalte? Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema.

Kleider im Laden.

Kleidung ist hierzulande für die meisten erschwinglich, wird manchmal zu schnell entsorgt. Doch ihre Herstellung belastet die Umwelt sehr. Im Bild: der Second-Hand-Laden „Sparschwein“ in der Hafenstraße in Bremerhaven. Foto: Arnd Hartmann

Seit Anfang des Jahres gibt es die Pflicht, Textilabfälle getrennt zu sammeln. Der Hintergrund dafür ist eine neue EU-Richtlinie. Sie hat zum Ziel, die Textilindustrie ein Stück nachhaltiger zu machen und die Recyclingquote in der Europäischen Union zu erhöhen.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

30% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben