Bremerhaven

Wärme aus der Tiefe für Bremerhaven: Erst geht es ums Geld

Im Erdinneren steckt Energie. Mit jedem Kilometer Tiefe wird es wärmer. Die Stadt Bremerhaven will versuchen, diese Energiequelle zu nutzen. Doch bis sondiert wird, dauert es noch. Das liegt vor allem am Geld.

Das Gebäude des AWI an der Fischereihafenschleuse

Schon für das AWI an der Fischereihafenschleuse wurde erwogen, Wärme aus dem Erdinneren zu nutzen. Das Gebäude existiert schon seit mehr als 20 Jahren. Foto: Ralf Masorat

Die Erlaubnis, den Dedesdorfer Salzstock für Tiefengeothermie zu erkunden, hat die Stadt Bremerhaven. Das heißt noch nicht, dass morgen oder übermorgen irgendwo eine Sondierung startet.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

30% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben