Mehr Grün für die Bremerhavener Innenstadt: SPD-Fraktionschef Sönke Allers möchte neue Parkanlagen in der City entstehen lassen. Seine Visionen hat der Politiker kürzlich vorgestellt. Unter anderem soll die Lloydstraße einen grünen Mittelstreifen mit Bäumen bekommen. Den hat es früher schon mal gegeben - wir haben die Fotos dazu.
Bäume geben der Stadt viel Luft zum Atmen
Total beeindruckend, wie sich die Lloydstraße zwischen 1900 und 1920 präsentierte. Die hohen Bäume gaben der Stadt viel Luft zum Atmen. Die Bürger konnten abtauchen in grüne Welten. Ein Park mitten in der Stadt.
Von diesem Charme ist heute nichts mehr zu spüren. Er ist komplett verloren gegangen. In der Lloydstraße herrscht keine Ruhe mehr. Sie erfüllt einen anderen Zweck.
Die Lloydstraße erfüllt ihren Zweck als Hauptverkehrsader
Die Lloydstraße ist aktuell eine vierspurige Hauptverkehrsader. Viele Lkw dröhnen über den Asphalt - auf ihrem Weg in den Hafen oder aber in Richtung Autobahn. Busse und Autos kommen noch dazu. Die Lloydstraße ist das zentrale Bindeglied zwischen Autobahn und Havenwelten. Im Grunde ist sie sogar der erweiterte Autobahnzubringer. Gerade zu Hochzeiten immer voll, manchmal sogar verstopft.
Von daher: Ein neuer grüner Mittelstreifen würde die Lloydstraße erheblich aufwerten, auch die Wohnqualität für die Anlieger erhöhen. Droht aber auf der anderen Seite ein Verkehrskollaps? Man darf gespannt sein auf Studien und Gutachten.

Ja, auch das ist die Lloydstraße - um 1911. Die Bäume sorgen für ein gemütliches Flair. Foto: Sammlung Jürgen Rabbel

Die Lloydstraße um 1900 - fast menschenleer. Auch hier ist der Mittelstreifen mit den Bäumen gut zu erkennen. Foto: Sammlung Jürgen Rabbel

Hier haben wir die Lloydstraße um 1913. Foto: Sammlung Jürgen Rabbel

Die Lloydstraße - vermutlich in den 1930er Jahren. Die Begrünung fehlt hier bereits. Es gibt mehr Platz für Auto und Straßenbahn. Eine gute Entwicklung? Foto: Sammlung Jürgen Rabbel