Jeder kennt sie, doch kaum einer beachtet sie genau: Schöpfwerke. Sie sind essenzielle Bauwerke, die für einen geregelten Wasserstand hinter dem Deich sorgen. Ohne sie wäre die Nutzung vieler Flächen aufgrund der Topografie nicht möglich. Einen intensiven Blick auf die für unsere Region so wichtigen Wasserhebevorrichtungen wirft der Ingenieur Marvin Kiel am Donnerstag, 27. Oktober, bei „Science goes Public!“. Er erläutert nicht nur die Aufgaben und Funktionsweisen der Schöpfwerke, sondern auch, wie durch den cleveren Einsatz von Software bei deren Arbeit Energie und CO2-Emissionen gesenkt werden können. Der Vortrag im „Cafe de Fiets“ (Bürgermeister-Smidt-Straße 155) beginnt um 20.30 Uhr, die Teilnahme ist kostenfrei. Zeit für den Austausch ist eingeplant. (pm/ger)
Der NZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.