Bremerhaven

Diese Woche hat kulturell viel zu bieten: Von Plattfischfängern bis zu Elvis im Schlafzimmer

Plattdütsche Lieder in volkstümlichen Trachten, Bildhauerkunst, Tanztheater oder lieber eine Nacht mit dem King of Rock ’n’ Roll? Die kommende kulturelle Woche gleicht einer Schachtel Pralinen. Mit mancherlei Überraschungsfüllung.

Die "Sohlnborger Büttpedder" laden am Mittwoch, 4. Oktober 2023, zum Niederdeutschen Abend in traditioneller Cuxhavener Tracht nach Duhnen ein. Ab 20 Uhr im Kursaal.

Die „Sohlnborger Büttpedder“ laden am Mittwoch, 4. Oktober 2023, zum Niederdeutschen Abend in traditioneller Cuxhavener Tracht nach Duhnen ein. Ab 20 Uhr im Kursaal. Foto: Privat

Dienstag, 3. Oktober, 13 Uhr, Dedesdorf: Folksongs. Am einstigen Fähranleger am Dedesdorfer Strand wird das Ende der Open-Air-Saison kernig und ein bisschen wehmütig gefeiert: Die amerikanische Folksängerin, Gitarristin und Songtexterin Courtney Yasmineh legt auf ihrer Europa-Solo-Tournee ein Gastspiel am Weserstrand ein. Um 13 Uhr spielt die Musikerin, die acht Folk-Rock-Alben veröffentlicht und drei Kinder großgezogen hat, Songs und Balladen über ihr abenteuerliches Leben. Karten vor Ort. Kontakt: 0152/37383551 und weserperle@mail.de.

Courtney Yasmineh ist Countrysängerin und auf ihrer Europa-Tournee macht sie am Dienstag, 3. Oktober, Gastspiel-Station in der Dedesdorfer "Weserperle".

Courtney Yasmineh ist Countrysängerin und auf ihrer Europa-Tournee macht sie am Dienstag, 3. Oktober, Gastspiel-Station in der Dedesdorfer „Weserperle“. Foto: Archiv

Plattdütscher Abend voller Folklore in Cux

Mittwoch, 4. Oktober, 20 Uhr, Cuxhaven-Duhnen: Plattdütscher Chor.

Das wird ein rundum typisch norddeutscher Abend zum Mitklatschen, Mitschunkeln, mit Liedern op Platt vonne Waterkant und - das ist das Besondere daran - in historischer Tracht Cuxhavener „Fisherslüüd“! Die „Sohl’nborger Büttpedder“ sind zu Gast im Duhner Kursaal. Büttpedder bedeutet: Plattfisch-Treter. Denn seinerzeit fingen die Fischer den „Butt“ in den Prielen der Nordsee mit den bloßen Füßen. Der gemischte Chor der „Büttis“ zwischen 10 und 83 Jahren tritt aber nicht barfuß auf, keine Sorge. Im 40. Jahr seines Bestehens unterhält die Truppe ihr Publikum herzerfrischend authentisch mit Liedern zu Akkordeon und Gitarre. Der Eintritt ist frei.

Donnerstag, 5. Oktober, 15 Uhr, Bremerhaven, Skulpturen: Klein und fein ist der „Showroom“ mitten in Lehe, Potsdamer Straße 1, mit wechselnden Ausstellungen und Kleinkunst. Noch bis zum 14. Oktober sind hier - stets donnerstags bis sonntags - die formschönen Skulpturen der Holz- und Steinbildhauerin Helly Halaris zu sehen und zu berühren, denn die gebürtige Wiener Künstlerin, die in Bremerhaven lebte und hier 2018 starb, wollte ausdrücklich, dass Menschen ihre Plastiken nicht nur ansehen, sondern sie erfühlen.

Getanzte Suche nach der Welt der Seelen

Sonnabend, 7. Oktober, 19.30 Uhr, Bremerhaven, Ballettpremiere:

Gibt es sie? Oder nicht? Ist sie eine spirituelle Idee, das psychologische „Unterbewusstsein“, oder doch etwas, das nach dem Tod womöglich in anderem „Aggregatzustand“ als dem irdischen weiterbesteht? „Seelen“ ist Titel des neuen zweigeteilten Tanztheater-Abends am Stadttheater Bremerhaven. Ballettchef Alfonso Palencia und sein Gastchoreograf Cayetano Soto umkreisen in zwei Uraufführungen, was so unbeschreibbar ätherisch scheint, übersetzt in ganz geerdete Körpersprache. Mit vielen neuen jungen Tänzern und Tänzerinnen der Compagnie verspricht dies ein Erlebnis für die Fans zeitgenössischen Balletts. Karten ab 21,50 Euro unter 0471/49001 oder: kasse@stadttheaterbremerhaven.de

Die Ballettcompagnie des Stadttheaters Bremerhavens hat am Sonnabend, 7. Oktober 2023, um 19.30 im Großen Haus Premiere des neuen Tanzabends "Seelen", hier ein Szenenfoto einer Probe.

Die Ballettcompagnie des Stadttheaters Bremerhavens hat mit ihrem Direktor und Chefchoreografen Alfonso Palencia am Sonnabend, 7. Oktober, um 19.30 im Großen Haus Premiere des neuen Tanzabends „Seelen“, hier ein Szenenfoto einer Probe. Foto: Stadttheater

Sonntag, 8. Oktober, 18 Uhr, Bremerhaven, Elvis ist zurück! Das Haventheater „Piccolo Teatro“ in der „Alten Bürger“ 200 lässt den 30. September 1958 wieder aufleben. Denn an jenem Tag - so erzählt es Autor und Regisseur Dirk Böhling in seiner Komödie „Meine Nacht mit Elvis“ - will Teenager Marianne hautnah dran sein, wenn ihr Rock-’n’-Roll-Idol Elvis Presley als Soldat im Bremerhavener Hafen erstmals deutschen Boden betritt. Ein Moment, der nicht Fiktion, sondern wahr und im kollektiven Gedächtnis der Stadt verankert ist. In Böhlings Stück aber erlebt das Mädchen die aufregendste Nacht ihres Lebens... Karten zu 20 Euro unter 0172/2146597 oder an: info@haventheater.de.

Susanne Schwan
0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben