Plastikmüll hat längst auch die entlegensten Regionen der Erde erreicht – bis in die Tiefsee. Wie die winzigen Partikel dorthin gelangen und welche Folgen sie für marine Lebensräume haben, erläutert die Forscherin Prof. Dr. Elda Miramontes vom Zentrum für Marine Umweltwissenschaften der Universität Bremen (MARUM) am Mittwoch, 22. Oktober, um 18 Uhr in den „Schiffswelten“ des Deutschen Schifffahrtsmuseums in Bremerhaven. Der englischsprachige Vortrag trägt den Titel „Plastic pollution from coast to deep sea“ und richtet sich an die interessierte Öffentlichkeit sowie an Schulen. Miramontes erklärt, wie Meeresströmungen und Ablagerungsprozesse die Verteilung von Kunststoffen beeinflussen und welche Folgen dies für die Ökosysteme der Ozeane haben kann. Der Eintritt ist frei. (pm/axt)
Der NZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.