Bremerhaven Hafen

Verlust der OTB-Ausgleichsflächen: Jetzt fehlen sie für den Energy-Port

Für den Bau des Energy-Ports benötigt das Land Ausgleichsflächen. Die sind nötig, weil der Hafen im Naturschutzgebiet gebaut wird. Die Flächen sind knapp. Dabei hatte man alles, als man einst den OTB bauen wollte: das Geld und die Ausgleichsflächen.

Küste mit Bremerhaven im Hintergrund

Für den Bau des Offshore-Terminals (OTB) im Naturschutzgebiet hatte das Land genügend Ausgleichsflächen besorgt. Nun bräuchte man sie dringend für den Bau des Energy-Ports an gleicher Stelle. Aber die Flächen sind nicht mehr verfügbar. Foto: Lothar Scheschonka

Frühestens Mitte der 30-er Jahre sei der Energy-Port am Start, stellten Gutachter in einer Potenzialanalyse fest. Das Häfenressort erwartet den Hafen ebenfalls nicht vor 2033. Einer der Bremsschuhe: Die Ausgleichs- und Kompensationsflächen für den Eingriff in ein Naturschutzgebiet sind äußerst knapp.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

30% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben