Die Polizeibeamten erleben in ihrem Berufsalltag immer wieder belastende Situationen, die Herausforderungen nehmen zu. Die Politik hat daher die Weichen gestellt, damit eine Koordinierungsstelle eingerichtet und personell ausgestattet werden kann, die die psychische Beratung von Polizei und Rettungskräften beinhaltet. „Das ist ein lang gehegter Wunsch der Polizei“, weiß FDP-Politiker Bernd Freemann. Claas Schott (Grüne) teilte mit, dass er das Anliegen nur unterstützen könne - psychische Gesundheit dürfe keine Grauzone sein. Polizeichef Volker Ortgies bestätigte, dass es einen wachsenden Bedarf für solche Beratungen bei den Beamten gebe.
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
- jederzeit umfassend informiert
- Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
- uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Der NZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.