Bremerhaven Wissenschaft & Forschung

Überlebenskünstler in der Tiefsee und pralles Leben am Seeberg

Das Erste zeigt am 29. Dezember die TV-Dokumentation „Expedition Arktis: Tauchfahrt zum Nordpol“. Ein Filmteam hatte die jüngste Arktis-Expedition mit der Meeresbiologin Prof. Antje Boetius und der „Polarstern“ begleitet. Spurenleser waren gefragt.

Seeanemonen

Auf dem Weg zum Nordpol mit der„Polarstern“ haben die Wissenschaftler einen unbekannten Seeberg entdeckt und vermessen. Sie staunten über das Leben in der Tiefsee. Ein Teil des Seeberges war mit Schwämmen mit einem Durchmesser von bis zu 50 Zentimetern vollständig bedeckt. Dazu kamen Seeanemonen. Die weißen Röhren gehören Würmern, die ihre Nahrung aus dem Wasser filtern. Foto: AWI/PS138/

Die vielfach ausgezeichnete Meeresforscherin Prof. Antje Boetius, die das Alfred-Wegener-Institut (AWI) in Bremerhaven leitet, hat bereits mehr als 50 Expeditionen begleitet. Die Liebe fürs Meer lässt sie nie los. „Für mich war es insgesamt faszinierend, endlich direkt nachschauen zu können, was am Meeresgrund des Nordpols lebt“, sagt sie. Dort am Nordpol, aber auch an bisher unbekannten Seebergen konnten die Expeditionsteilnehmer mit einem speziellen Beobachtungssystem (OFOBS) Aufnahmen machen.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

30% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben