Bremerhaven

SWB erhöht die Preise für Strom, Erdgas und Trinkwasser

Ob Stom, Erdgas oder Trinkwasser: Die Menschen in Bremerhaven müssen sich auf höhere Zahlungen an den Energiedienstleister SWB einstellen. Die Preise werden durch die Bank erhöht, bleiben aber noch unter den Preisdeckeln der Bundesregierung.

Mann trinkt Wasser aus dem Wasserhahn

Trinkwasser, Strom und Erdgas werden für die swb-Kunden in Bremerhaven zum Jahreswechsel teurer. Foto: swb

Nach zwei Jahren vergleichsweise niedriger Energiepreise hebt der Bremerhavener und Bremer Energiedienstleister SWB die Preise an. Strom, Erdgas und Trinkwasser werden zum 1. Januar 2024 teurer. Die Erdgas- und Strompreise bleiben aber weiterhin unterhalb der sogenannten Deckel der Preisbremsen der Bundesregierung.

„Unsere Beschaffungskosten haben sich angesichts der wegen der Energiekrise sehr unterschiedlichen Großhandelspreise der letzten Monate nun in Summe erhöht. Die jetzt wieder günstigeren Beschaffungskosten sind nicht niedrig genug, um die sehr viel höheren der letzten Monate soweit auszugleichen, damit wir unsere aktuellen Preise weiter stabil halten können“, erläutert Alexander Kmita, Geschäftsführer SWB Vertrieb. Geändert hätten sich zudem die Netznutzungsentgelte und der Block der staatlich veranlassten Steuern, Abgaben und Umlagen. „Im Saldo ergeben sich daraus Erhöhungen, die wir an unsere Kundinnen und Kunden weitergeben“, sagt Kmita und fügt noch an: „Ein weiterer Faktor sind die stetig steigenden Kosten für die Bereitstellung und Lieferung von Energie und Trinkwasser. Sie entstehen für alle, die Erdgas, Strom und Trinkwasser nutzen. Kein Versorgungsunternehmen kann sich von dieser allgemeinen Kostenentwicklung abkoppeln.“

Relativ günstige Preise in Krisenjahren

Es drängt sich die Frage auf, warum SWB-Preise steigen, während andere Anbieter teilweise sinkende Preise veröffentlichen. SWB beantwortet das mit dem Blick auf den exakten Preis: swb erhöhe sein vergleichsweise günstiges Niveau der vergangenen zwei Jahre, andere Anbieter senken ihr sehr hohes Niveau. Zu den großen Unterschieden sei es gekommen, weil SWB vor der Krise günstig Strom und Erdgas beschaffen konnte, was für die Haushalte im Land Bremen vergleichsweise günstige Preise bedeutete. Im gleichen Zeitraum hätten andere Anbieter – in der Region und bundesweit – mit sehr viel höheren Preisen gearbeitet. Das habe auch die Bundesregierung zur Einführung der Preisbremen von 12 Cent/kWh bei Erdgas und 40/kWh bei Strom veranlasst.

Im Tarif SWB Strom basis steigt der Verbrauchspreis zum 1. Januar 2024 von 34,84 auf 35,21 Cent/kWh an, der monatliche Grundpreis von 9,27 auf 10,02 Euro. Im Tarif „SWB Erdgas spar L“ hebt SWB den Preis pro kWh von 9,68 auf 11,12 Cent sowie den monatlichen Grundpreis von 13,32 Euro auf 13,86 Euro an. Der Preis pro Kubikmeter Trinkwasser (1.000 Liter) steigt von 2,44 Euro auf 2,57 Euro, der monatliche Grundpreis von 4,46 auf 4,98 Euro. Weitere Infos sind im Internet unter swb.de/preise abrufbar. (pm/mcw)

Redaktion

Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben