Bremerhaven

Stadt testet smarte Ampelsteuerung zur Beschleunigung des ÖPNV-Betriebs

Ein Bus bei einer Ampel, die auf "Grün" steht.  Mit einer neuen Ampelsteuerung sollen Busse künftig ohne Halt durch die Stadt fahren. Das Pilotprojekt startet Anfang Oktober.

Mit einer neuen Ampelsteuerung sollen Busse künftig ohne Halt durch die Stadt fahren. Das Pilotprojekt startet Anfang Oktober. Foto: Hartmann

Das Amt für Straßen- und Brückenbau startet Anfang Oktober ein Pilotprojekt zur Busbeschleunigung. Auf einer Teststrecke mit zehn Ampelanlagen wird moderne Technik installiert, die bei Annäherung eines Busses automatisch auf Grün schaltet. Dadurch soll der ÖPNV flüssiger fahren, Emissionen reduziert und der Fahrplan besser eingehalten werden.

Das ist die Strecke

Die Strecke verläuft von der Keilstraße über die Columbus- und Bismarckstraße bis zum Hauptbahnhof, erläutert der Magistrat. Dezernent Maximilian Charlet erwartet jährlich rund 912 Kilogramm weniger CO₂ und eine Stromkostenersparnis von etwa 1.100 Euro. Zudem spart der gleichmäßigere Fahrbetrieb Kraftstoff und verbessert die Luftqualität. Finanziert wird das Projekt vollständig aus dem Förderprogramm „Handlungsfeld Klimaschutz 2025“. (pm/axt)

Redaktion

Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben