Bremerhaven

„Sie schrieben mit Licht“ - Vortrag zum fotografischen Gewerbe an der Unterweser

Das Foto zeigt einen Blick in die Borriesstraße um das Jahr 1900. Im zweiten Gebäude auf der linken Seite betrieben „W. Sander & Sohn“ eine fotografische Anstalt.

Das Foto zeigt einen Blick in die Borriesstraße um das Jahr 1900. Im zweiten Gebäude auf der linken Seite betrieben „W. Sander & Sohn“ eine fotografische Anstalt. Foto: Archiv Historisches Museum

Für Museen stellen Fotografien eine wichtige Quelle dar. Ohne Fotografien wäre es nicht möglich, sich in der aktuellen Sonderausstellung „100 Jahre Wesermünde. Die vergessene Großstadt“ ein Bild vom Gesicht der vergangenen Stadt zu machen. Hintergründe zur Arbeit der Fotografen an der Unterweser liefert der Vortrag „Und sie schrieben mit Licht“ von Klaas Dierks am Donnerstag, 3. April, um 18 Uhr im Historischen Museum Bremerhaven.

Porträts, Gebäude, Ereignisse und vieles mehr haben die in Bremerhaven, Geestemünde und Lehe seit den 1850er Jahren tätigen Lichtbildner fotografisch fixiert.

Anmeldung per Mail an anmeldung@historisches-museum-bremerhaven.de oder unter 0471/308160. Der Eintritt ist frei. (pm/bel)

Redaktion

Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben