Wie das Innere eines geschnitzten Walzahns aussieht und welche Technik sich in einem Miniatursextanten verbirgt, zeigt Dr. Frederic Theis am Donnerstag, 26. Oktober, um 20.30 Uhr bei „Science goes PUBlic“. Der DSM-Projektkoordinator der Sonderausstellung „SEH-STÜCKE – Maritimes digital entdeckt“ hat im Forschungsprojekt „Digital Materialities“ gemeinsam mit dem MAPEX-Center der Universität Bremen sowie dem Institut für Wissensmedien Tübingen neue Vermittlungsformate für digitale Exponate entwickelt: Aus modernen Röntgen- und CT-Scans entstehen sogenannte Digitalisate, die bislang offene Fragen zu Herstellung, Materialität und Funktionen maritimer Objekte beantworten. Der kostenfreie Vortrag startet um 20.30 Uhr im „Yesterday“, Bürgermeister-Smidt-Straße 161. (pm/mcw)
Der NZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.