Bremerhaven

Zoo putzt Becken: Seelöwen und Seebären müssen im Stall bleiben

Einmal jährlich wird das Wasser der großen Robbenbecken im Zoo am Meer gewechselt und die Anlagen grundgereinigt. Die Seelöwen und die Seebären müssen daher ab Sonntag hinter den Kulissen in ihren Ställen bleiben.

Seelöwen und Seebären im Zoo am Meer

Die Seelöwen und -bären müssen während der Grundreinigung in ihren Ställen bleiben. Foto: Zoo am Meer / Bernd Ohlthaver

Diese Grundreinigung der Robbenbecken ist mit einem erheblichen logistischen Aufwand verbunden. Rund 1,6 Millionen Liter Wasser werden bei ablaufendem Wasser am kommenden Montag und Dienstag, 16. und 17 Januar, mittels großer Tauchpumpen durch eine unterirdische Leitung unter dem Willy-Brand-Platz direkt in die Weser abgelassen. Natürlich musste vorher eine Wasseranalyse sicherstellen, dass die Wasserqualität der Weser nicht schadet. „Ganz im Gegenteil“, berichtet der Zoo am Meer, „denn die Wasserqualität ist dank unserer leistungsfähigen Wasseraufbereitungsanlage, die sich das ganze Jahr über im Dauerbetrieb befindet, ausgezeichnet.“

Auf die richtige Salzkonzentration kommt es an

Die Becken werden dampfgestrahlt und alle Rohre auf Undichtigkeiten geprüft. Am Mittwoch, 18. Januar, werden die Becken wieder nach und nach mit Wasser befüllt. Dafür wird Leitungswasser mit einer 27-prozentigen Salzsole, die in Tanklastzügen angeliefert wird, solange vermischt, bis eine Meerwasser-Salzkonzentration von 3,5 Prozent erreicht ist.

Während der Reinigung bleiben die Südamerikanischen Seelöwen und die Südafrikanischen Seebären hinter den Kulissen in ihren Ställen, die Seehunde sind an allen Tagen zu sehen. Ab voraussichtlich Donnerstag, 19. Januar, sind dann alle Tiere wieder zu sehen. (pm/mcw)

Redaktion

Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben