Mit dem Energy-Port soll Bremerhaven von der Energiewende profitieren. Über den Hafen am Blexer Bogen sollen Windkraftanlagen für die Offshore-Windparks verschifft und grüner Wasserstoff importiert werden. Hinter dem neuen Weser-Terminal sollen dann im Fischereihafen entsprechende Betriebe Platz finden. Ihnen soll eine weitere Kaje zur Verfügung gestellt werden, indem das Ufer am ehemaligen Flugplatzgelände betoniert wird. Das ist mit etlichen Schwierigkeiten verbunden. Erst im Juli hat der Senat beschlossen, für diese Probleme Lösungen zu erarbeiten.
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
- jederzeit umfassend informiert
- Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
- uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Der NZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.