Es könnte am Ende die höchste, je beim Bürgerbrunch eingenommene Spende zum Wohl Bremerhavener Schulkinder im Pott sein. „Wir haben schon im Vorfeld mehr als 10.000 Euro von Privatleuten und Unternehmen bekommen“, spekuliert Thilo Kelling vom Stiftungsvorstand darauf, die 15.000er-Marke an diesem Tag zu knacken. „Das wäre dann unser Rekord.“ Rappelvoll ist der Theodor-Heuss-Platz am Sonntagvormittag, zum swingenden Live-Jazz von „Sax & friends“ wird geschmaust, geprostet, gelacht, geklönt, umrauscht vom Applaus für jeden vorbeihechelnden Marathonläufer.
Mallorquinische Pomeranzenmarmelade zwischen Prosecco, Spendenbüchse, Litschis, Lachs, Kaffee, Milch und Marathon - die wilde Mischung macht‘s unwiderstehlich. Für fast 700 Menschen ist das öffentliche Frühstücken auf dem Open-Air-Präsentierteller nicht nur Herzens-, sondern Ehrensache: Denn auch beim 10. Bürgerbrunch wird jeder reservierte Tisch mit 50 Euro zum Benefiz-Beitrag. „Jeder Cent, der hier als Spende eingenommen wird, kommt 1:1 dem Schulfrühstück zugute“, betont Kelling zur Eröffnung des Jubiläums-Brunches - stellvertretend für den Vorsitzenden, denn Jörg Schulz hatte tags zuvor einen - glimpflich verlaufenen - Fahrradunfall.
Back to the roots: Bürgerbrunch ist wieder da, wo er vor zehn Jahren begann
„Wir freuen uns nach den beiden Corona-Spezialausgaben sehr, wieder hier auf dem Platz zu sein, wo alles 2013 angefangen hat.“ 2020 wurde der Benefiz-Brunch kurzerhand zur digitalen Home-Brunching-Aktion umfunktioniert, und voriges Jahr, unter Corona-Auflagen, an die Kaje des Neuen Hafens verlagert, übern Tag gestreckt. „Das war eine kreative Notlösung“, sagt Thilo Kelling, „aber so schön wie hier mit 700 Menschen, die zeitgleich mit Familie und Freunden rund um den Tisch sitzen und feiern, ist das ja an der Kaje nicht möglich.“ Den Termin an den City-Marathon anzudocken, sei gut und wird beibehalten.
Dass das ganze Benefiz-Projekt beibehalten und weiterentwickelt worden ist, sei großartig, zollte Schulstadtrat Michael Frost von der Bühne aus diesmal den unten Sitzenden Beifall. „Da macht sich Bremerhaven an einem Sommersonntag auf den Weg, mit Rädern, Körben, Taschen, Tupperdosen und alle wissen: Es ist Bürgerbrunch. Ich danke der Bürgerstiftung für ihre Beharrlichkeit, der Freiwilligen Feuerwehr Lehe für die Hilfe und vor allem Ihnen, liebe Bremerhavener, dass Sie den Kindern unserer 17 Grundschulen, und es werden immer mehr, ein gemeinsames Frühstück ermöglichen. Denn wir haben eine ganze Reihe Kinder, die den Tag mit leerem Magen beginnen.“ Mehr als 95.000 Euro seien in den bisher neun Brunches zusammengekommen.

Ihren 50. Geburtstag hatte Anja Niesczeri zwar schon im November, aber Corona vereitelte die Feier. Drum feiert sie nach, für die gute Sache, mit drei Tischen und allen Freunden und Nachbarn, mitten auf dem Theodor-Heuss-Platz. Und den City-Marathon drumrum gibt's obendrauf. Foto: Schwan
- Bürgerbrunch
- Marathonlauf
- Bürgerstiftungen
- Grundschulen
- Bremerhaven
- Theodor-Heuss-Platz
- Schulfrühstück
- Thilo Kelling
- Michael Frost
- Küche, Essen und Trinken, Lebensmittel, Ernährung
- Bürger
- Tische
- Frühstück
- Feiern, Feste und Festakte
- Kinder und Jugendliche
- Marathonläufer
- Vorsitzende von Organisationen und Einrichtungen
- Fahrradunfälle
- Marmelade
- Schulkinder
- Freunde
- Unternehmen, Firmen und Firmengruppen