Nach den Osterferien dieses Jahres wurden auch in den Sommerferien bis zum heutigen Tag Lernferien angeboten. Das Angebot, das der Magistrat in Kooperation mit den Elber-Weser Welten durchführt, richtet sich an Schüler der Klassen 1 bis 3 sowie 5 bis 9. An 17 Schulstandorten wurden 55 Lerngruppen von je bis zu zehn Schülern eingerichtet, was einer Teilnahme von rund 500 Schülerinnen und Schülern entspricht. Schwerpunkte der Lernferien in den Sommerferien waren Sprachförderung, die Förderung der sozial-emotionalen Stabilität sowie das Aufholen von schulischen Fächern. Bei den Lernferien handelt es sich um eine Maßnahme aus dem von der Senatorin für Kinder und Bildung finanzierten Programm „Schülerinnen und Schüler stärken“, welches für Erziehungs- oder Sorgeberechtigte kostenfrei ist. (pm/mcw)
Der NZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.