Im Juni sind im Schulgarten der Schule Am Leher Markt Umweltsensoren in Betrieb genommen worden. Diese erfassen Messwerte wie Bodenfeuchtigkeit, Temperatur und Sonneneinstrahlung. Die Daten werden für „Jugend forscht“-Projekte genutzt. Zwei Schülerinnen verwenden die Daten für ihre Forschungsfragen.
Dieses Vorhaben ist ein Pilotprojekt der Stadt Bremerhaven im Bereich Smart City. Es legt einen technischen Grundstein für die eigenständige Datenerfassung durch Sensoren. Weitere Standorte und die öffentliche Bereitstellung der Daten sind geplant. Sie sollen auch als Entscheidungsgrundlage in Politik und Verwaltung dienen.
Die Sensoren werden gemeinsam durch den Schulbereich und die Magistratskanzlei betreut. Sie basieren auf der LoRaWAN-Technologie, die besonders energieeffizient ist. (pm/ki/skw)