Die Philosophische Gesellschaft Bremerhaven stellt am Sonntag, 11. Februar, die Vortragsreihe des ersten Halbjahres unter das Thema „Zauberlehrlinge des Anthropozän“. So wird laut der Ankündigung das vor etwa 100 Jahren beginnende Erdzeitalter genannt, dem der Mensch (griechisch: Anthropos) seine noch in Jahrtausenden nachweisbare Prägung gibt. Den ersten Vortrag „Das Anthropozän in Wissenschaft und Literatur“ hält Professor Dr. Gabriele Dürbeck, die an der Uni Vechta Kultur- und Literaturwissenschaften lehrt. Danach geht es um die erneuernde Kraft der Gegenwartsliteratur anhand des Romans „Das Ministerium für die Zukunft“. Los geht es um 10.30 Uhr im Deutschen Auswandererhaus. Eintritt: 6 Euro. Schüler, Studierende und Mitglieder der Philosophischen Gesellschaft zahlen nichts. (pm/axt)
Der NZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.