Bremerhaven

Ausgezeichnet! Packende Amazon-Multimedia-Story gewinnt European Newspaper Award

Das ist ein besonderer Grund zur Freude: Die Redaktion der NORDSEE-ZEITUNG ist am Mittwochabend in Wien für ihre herausragende Arbeit belohnt worden - und hat auf Europas größtem Zeitungskongress in Wien abgeräumt.

So sehen Gewinnerinnen aus: Lena Gausmann und Charlene Schnibbe zusammen mit Zeitungsdesigner Norbert Küpper bei der Preisverleihung in Wien.

So sehen Gewinnerinnen aus: Lena Gausmann und Charlene Schnibbe zusammen mit Zeitungsdesigner Norbert Küpper bei der Preisverleihung in Wien. Foto: Medienfachverlag Oberauer/APA-Fo

Die beiden Grafikerinnen Lena Gausmann und Charlene Schnibbe sowie Reporterin Luise Langen sind für ihre Multimedia-Story „Amazons Chef-Marionetten: Zustell-Unternehmer packen aus“ mit dem European Newspaper Award in der Kategorie Multimedia-Storytelling ausgezeichnet worden.

Die Story deckt auf, wie der Logistikriese Amazon mit Druck, Existenzängsten und Knebelverträgen die Subunternehmer gängelt und somit auf Kosten der Selbstständigen sowie deren Angestellter den eigenen Gewinn maximiert.

Eine große gestalterische Spielwiese

Optisch aufbereitet wurde die Investigativrecherche von Lena Gausmann und Charlene Schnibbe, den Redaktionsmediengestalterinnen der NORDSEE-ZEITUNG, in einem sogenannten „Scrollytelling“, in dem sich Animationen durch das Scrollen des Lesers aufbauen.

Ihre veranschaulichenden und zum Teil spielerischen Animationen machen die zum Teil komplexen Inhalte noch einmal auf einem anderen Weg verständlich und sorgen somit dafür, dass der Leser neben den zahlreichen Hintergrundinformationen auch visuelle Eindrücke von der Materie bekommt. Damit „machen sie komplexen Inhalt für Leser verständlich“, begründet die Jury.

„Scrollytellings sind für uns eine große gestalterische Spielwiese. Grafiken, die sonst meist eher statisch sind, können hier durch das Scrollen des Lesers zum Leben erweckt werden“, sagt Gausmann zu der aufwendigen Inszenierung der Story, die hier noch einmal kostenfrei nachzulesen ist.

Monatelange Recherche

Luise Langen zeigt in ihrer monatelangen Recherche auf, was die Subunternehmer sich von der Zusammenarbeit mit Amazon versprechen und wie sie in der Realität unter den Zuständen leiden. Mit perfiden Methoden kontrolliert Amazon die Unternehmer und dadurch letztlich auch die Fahrer.

„Ich bin nicht selbstständig, auf keinen Fall! Amazon weiß und kontrolliert alles. Die wissen, wie viele Leute ich habe - die wissen alles über meine Mitarbeiter“, sagten die Unternehmer immer wieder in den vielen vertraulichen Gesprächen, die Langen führte.
Gewinn kommt bei den Subunternehmern nicht an, so dass am Ende fast immer die - sehr kurzfristige - Kündigung des Arbeitsverhältnisses steht.

Langen setzte damit ihre vorhergehende Recherche fort, durch die sie prekäre Arbeitsbedingungen von Amazon-Paketboten in Bremerhaven aufgedeckt hatte. Auch diese Story wurde im Oktober 2023 mit einem Preis bedacht: dem renommierten Ernst-Schneider-Preis.

Langen freut sich, dass sie nun bereits zum zweiten Mal für die investigative Berichterstattung über Amazon ausgezeichnet wurde, die im Rahmen einer Kooperation mit dem Recherche-Netzwerk Correctiv sowie dem Saarländischen Rundfunk entstanden ist.

Sie hebt aber auch die Bedeutung der beiden Grafikerinnen für diesen Erfolg hervor: „Schon während der langen Recherche haben wir uns immer wieder ausgetauscht und zusammen überlegt, in welcher Form man die komplexen Inhalte am besten veranschaulichen kann.“

3500 Einsendungen

Die Preisverleihung fand am Mittwochabend im Rahmen des 25. European Newspaper Congresses in Wien statt. An dem Wettbewerb nahmen insgesamt 136 Zeitungen aus 22 Ländern teil. In den 20 Kategorien des Wettbewerbs gab es mehr als 3.500 Einreichungen. Er ist damit einer der größten Wettbewerbe zum Thema Zeitungsdesign weltweit.

Redaktion

Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben