Bremerhaven

Nordseekrabben brauchen keinen Umweg über Afrika

Deutsche Fischer können mehr aus den Nordseekrabben herausholen. Eine neue Maschine soll das Pulen abnehmen, und auf ihre Schalen sind Garnelen scharf. Eine Tagung in Bremerhaven zeigte solche Wege in der Blue Economy auf. Es braucht Erfindergeist.

Eine Nordseekrabbe

Nordseekrabben lassen sich auch vor Ort verwerten, auch ihre Schalen. Foto: Ingo Wagner/dpa

Christin Klever (37) hätte ihre Erfindung schon teuer in die Niederlande verkaufen können. Wollte sie aber nicht, sagt sie. Die gebürtige Brakerin bleibt bei ihrer Idee: Krabbenfischerei an der Küste erhalten, ihr neue Perspektiven geben. Wirtschaftsleute sprechen von der Wertschöpfungskette, die vor Ort bleiben soll.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

30% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben