Die Natur zu kopieren, ist schwer. Weltweit jagen Unternehmen und ihre Investoren dem Fleisch aus dem Bioreaktor hinterher, dem sogenannte in vitro-Fleisch. Vor zehn Jahren wurde der erste Labor-Burger aufgetischt. Er machte vor allem wegen seines irren Preises Schlagzeilen. 250.000 Euro kostete damals das Patty aus im Labor herangezüchteten Fleisch. Doch die Entwicklung ging weiter, und auch an Fisch haben sich die Forschungsabteilungen herangewagt. In Bremerhaven wurde ein kleines Projekt auf die Beine gestellt, gefördert von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft BIS. Unternehmen versprechen sich einen riesigen Markt, wo doch die wachsende Weltbevölkerung gut versorgt werden will. Wie ernähren wir uns in der Zukunft, wird eine zentrale Frage für die Menschheit.
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
- jederzeit umfassend informiert
- Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
- uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Der NZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.