Bremerhaven

„Noch nie so unsicher wie jetzt“: Bildungsforscher referiert über Generation Z

Ein Bildungsexperte spricht von „Dauerkrisenmodus“ bei den 14- bis 29-Jährigen. Wie der Rechtsruck in der Generation Z zu erklären ist und welche Folgen die Covid-19 Pandemie hat, erklärt er nun an alter Wirkungsstätte in Bremerhaven.

Junge Menschen demonstrieren

Seit der Corona-Pandemie hat sich Unsicherheit unter jungen Menschen immer weiter ausgebreitet. Ein Grund für den Rechtsruck? (Symbolbild) Foto: Christophe Gateau/dpa

Prof. Dr. Klaus Hurrelmann ist an diesem Abend in Geestemünde zurück an dem Ort, der ihn einst in einer Jugendkrise aufnahm. Gebürtig aus Gotenhafen, heute Gdynia, kam er früh nach Nordenham und besuchte dort das Gymnasium. Um unter den gut situierten Kindern am Gymnasium nicht als Streber zu gelten, begann er eine weniger erfolgreiche „Karriere“ als Dieb mit einer Gesamtausbeute von acht Mark. Dennoch genug, um von allen weiterführenden Schulen ausgeschlossen zu werden. Eine Institution gab dem späteren Universitätsprofessor doch eine Chance, die Humboldtschule in Bremerhaven. Nun ist er zurück und liefert Lösungsvorschläge für den Rechtsruck unter jungen Menschen.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

30% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben