Seit dem Aus des SWB-Wasserwerks in Wulsdorf 2016 ist in einem Areal im Süden der Stadt das Grundwasser angestiegen. Hauseigentümer leiden dort massiv darunter, kämpfen mit feuchten Kellern. Das Problem: Rechtlich ist es offenbar nicht erlaubt, Grundwasser zu fördern, um es dann einfach abzuleiten. Die SWB hat aber kein Interesse mehr an einer Trinkwasser-Produktion. Daher gab es schon eine Reihe von Ideen, wofür man das Wasser sonst nutzen könne: von der Wasserstoff-Herstellung bis hin zum Betrieb von Wasser-Wasser-Wärmepumpen. Ob das rechtlich überhaupt möglich wäre, wurde aber nie bis zum Ende durchgeprüft.
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
- jederzeit umfassend informiert
- Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
- uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Der NZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.