Bremerhaven

Neue Beratungsstelle: „Bleib dran an der Pflegeausbildung“

Eine neue Beratungsstelle der Senatorin für Gesundheit und der Arbeitnehmerkammer hat ihre Arbeit aufgenommen. Sie richtet sich an Auszubildende an Pflegeschulen im Land Bremen.

Drei Frauen

Projektleiterin Anke Schmidt (links) stellt gemeinsam mit Gesundheitssenatorin Claudia Bernhard (rechts) und Elke Heyduck, Geschäftsführerin der Arbeitnehmerkammer Bremen, das neue gemeinsame Beratungsangebot „Pflegeausbildung - bleib dran" für Auszubildende an Pflegeschulen im Land Bremen vor. Foto: Gesundheitsressort

Der Abbruch einer Ausbildung kann viele Gründe haben - er hat jedoch meistens weitreichende Folgen sowohl für die Auszubildenden als auch für die Betriebe. Hier will das neue Projekt „Pflegeausbildung - bleib dran“ ansetzen, ein gemeinsam von der Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz und der Arbeitnehmerkammer finanziertes Beratungsangebot. Es richtet sich an alle Auszubildende an den Pflegeschulen im Land Bremen, die erwägen, die Ausbildung vorzeitig zu beenden. „Ziel ist in der Regel die Fortsetzung der Ausbildung beim selben oder einem anderen Arbeitgeber und vor allem: keine voreilige Entscheidung für den Abbruch zu fällen“, teilt der Senat mit. Auch für die Praxisanleiter in den Einrichtungen und die Lehrkräfte der Pflegefachschulen sei die Beratungsstelle ansprechbar. (pm/axt)

Redaktion

Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben