Bremerhaven

Neue Ausstellung über Zwangsarbeit in der NS-Zeit in Bremerhaven

Die Ausstellung „Verschleppt, versklavt, vergessen? Zwangsarbeit in Bremen 1939-1945“ wurde jetzt in Bremerhaven eröffnet - sogar die Direktorin des Focke-Museums war zu Gast. Das Interesse der Besucher war zum Auftakt groß.

Haben die Ausstellung in Bremerhaven eröffnet (von links): Kulturdezernent Dr. Hauke Hilz, Dr. Anna Greve und Dr. Jan Werquet (beide Focke-Museum), Dr. Julia Kahleyß (Stadtarchiv) und Julia Steffen (VHS). Foto: Masorat

Haben die Ausstellung in Bremerhaven eröffnet (von links): Kulturdezernent Dr. Hauke Hilz, Dr. Anna Greve und Dr. Jan Werquet (beide Focke-Museum), Dr. Julia Kahleyß (Stadtarchiv) und Julia Steffen (VHS). Foto: Masorat Foto: Masorat

Der Andrang war groß: Rund 50 Besucher sind zur Eröffnung der Ausstellung „Verschleppt, versklavt, vergessen? Zwangsarbeit in Bremen 1939-1945“ am Montagabend in die VHS an der Lloydstraße gekommen. Die Ausstellung wurde vom Focke-Museum Bremen als Wanderausstellung konzipiert und wird in Teilen jetzt in Bremerhaven gezeigt. Sie gibt anhand persönlicher Berichte und einzelner Orte Einblicke in die Realität von Zwangsarbeit in Bremen und Bremerhaven. Bei der Eröffnung war auch die Direktorin des Bremer Focke-Museums, Prof. Dr. Anna Greve, dabei.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

30% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben