Bremerhaven

Nationales Fachforum im Klimahaus Bremerhaven beschäftigt sich mit Wasserextremen

Extreme Wetterereignisse stellen mittlerweile auch Deutschland vor schwierige Herausforderungen, Tendenz: steigend! Das Klimahaus Bremerhaven lädt Fachleute zu Diskussionsforum „Wasserextreme als Folge des Klimawandels“.

Wie können sich Städte, Gemeinden, Unternehmen und Menschen in ganz Deutschland auf zukünftige Dürren und Wasserknappheit einstellen? Das ist die zentrale Frage beim 2. Nationalen Fachforum im Klimahaus Bremerhaven am Montag und Dienstag, 13. und 14. März. Der Titel diesmal: „Wasserextreme als Folge des Klimawandels“. Das Klimahaus Bremerhaven lädt dazu zusammen mit dem Deutschen Komitee Katastrophenvorsorge (DKKV), dem Alfred-Wegener-Institut (AWI), dem Helmholtz-Forschungsverbund Regionale Klimaänderungen und Mensch (REKLIM) und dem Deutschen Wetterdienst ein.

Erste Anstöße für die Vorträge und Workshops liefert ZDF-Wettermoderator Özden Terli mit seiner Keynote-Ansprache „Sommer, Sonne, Bodendürre: Gibt es noch schönes Wetter?“. Weitere Infos: www.klimahaus-bremerhaven.de/wasserextreme. (pm/mcw)

Redaktion

Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben