Am 23. Februar 2023 empfing das Deutsche Auswandererhaus eine besondere Gruppe Historiker:innen mit großem politischen und persönlichen Interesse am Ausstellungsthema Osteuropa: Knapp 20 Aktivist:innen der Menschenrechtsorganisation Memorial International, die unter anderem im Oktober 2022 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet wurde, und einige Mitarbeiter:innen der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen. Diese hatten den Museumsbesuch mit Führung in russischer Sprache organisiert. Zu den politisch Engagierten gehören Wissenschaftler, die als scholars at risk von der Universität Bremen aufgenommen wurden und dort ihre Forschungsarbeit weiterführen können. Gemeinsam mit dem Deutschen Auswandererhaus sind in Zukunft Oral History Interviews mit einigen der Stipendiat:innen geplant.
Der NZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.