Mit großer Bildergalerie: „Polarstern“ in der Lloyd-Werft: Der Zustand muss nahezu perfekt sein
Die „Polarstern“ trotzt den härtesten Bedingungen der Weltmeere seit über 40 Jahren. Im Heimathafen Bremerhaven stoppt der Forschungseisbrecher in der Werft, um für die Arktis-Expedition fit gemacht zu werden. Knapp sechs Wochen Zeit, um viel zu tun.
Gigant im Trockendock: Die Polarstern ruht – bald geht es zurück in eisige Gewässer. Foto: Polgesek
Die „Polarstern“ ist das wichtigste Schiff der deutschen Polarforschung, und ihr Heimathafen ist Bremerhaven. Nach gut 20 Wochen in der Antarktis hat der Forschungseisbrecher die Lloyd Werft in Bremerhaven angesteuert. Das Schiff wird im Kaiserdock 1 gewartet und repariert, denn die Arktis ist schon bald ihr Ziel.
Winzig wirkt der Mensch neben dem tonnenschweren Propellermodul der „Polarstern“. Foto: Polgesek
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
Vielen Dank!
Ihr Newsletter Abonnement wurde erfolgreich angelegt.
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.