Mit den sinkenden Temperaturen steigt bei vielen Bürgern die Sorge um die angekündigten Preissteigerungen beim Heizen. Die Hoffnung vieler Menschen, die eigenen vier Wände im Winter möglichst günstig zu heizen, nutzen Kriminelle derzeit aus. Darauf weist die Polizei hin.
Aktuell locken Betrüger mit besonders attraktiven Angeboten und bieten stark nachgefragte Produkte zu besten Konditionen. Waren es zu Beginn der Corona-Pandemie Desinfektionsmittel und Schutzausrüstungen, sind es nun oft Angebote für preiswertes Brennholz oder Pellets. In vielen Fällen gibt es weder die Online-Shops noch die angebotenen Produkte tatsächlich.
So erging es einem Bremerhavener Anfang September. Der Mann entdeckte ein scheinbar unschlagbares Angebot für Holz-Pellets, bestellte gleich eine ganze Palette, und bezahlte per Vorkasse. Die Ware wurde jedoch nicht geliefert, und eine Kontaktaufnahme zum Shop war nicht möglich. Der Mann erstattete Anzeige.
Die Polizei Bremerhaven rät: Beim Online-Einkauf Angebote genau prüfen und vergleichen, denn sogenannte Fake-Shops sind von echten Online-Händlern oft kaum zu unterscheiden. Wer beim Bestellen im Internet Opfer eines Betrugs geworden ist oder es vermutet, sollte sich an die Polizei wenden und Anzeige erstatten. (pm/skw)