Bremerhaven

Lloyd Werft Bremerhaven zieht 36-Millionen-Auftrag an Land

Das ist eine gute Nachricht für Bremerhaven: Die Lloyd Werft wird ein Forschungsschiff bauen. Darauf werden klimaverträgliche Energiesysteme getestet. Sie hätten von der Arbeit an der „Polarstern II“ profitiert, sagt der Projektleiter.

Visualisierung des neuen Forschungsschiffs

So soll das Forschungsschiff, das die Lloyd Werft Bremerhaven für das DLR baut, einmal aussehen.Visualisierung des neuen DLR-ForschungsschiffsDas Schiff wird 48 Meter lang und 11 Meter breit sein, mit einem Tiefgang von 3,2 Metern. Eingesetzt werden soll es vorrangig für ein- bis mehrtägige Versuchsfahrten auf Nord- und Ostsee mit maximal 20 Personen an Bord. Mit ihm erprobt das DLR klimaverträgliche Energiesysteme auf Basis von Wasserstoff sowie Batterien.Credit: DLR (CC BY-NC-ND 3.0) Foto: DLR (CC BY-NC-ND 3.0)

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat bei der Lloyd Werft in Bremerhaven ein Forschungsschiff bestellt. Es bietet damit der maritimen Industrie die Möglichkeit, zusammen neuartige, klimaverträgliche Antriebskonzepte zu erforschen. Das Basisschiff soll rund 36 Millionen Euro kosten. Heimathafen wird Kiel.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

30% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben