Bremerhaven

Lichtblicke-Installation: Heute noch einmal zu sehen (mit Bildergalerie)

Drei Orte in Bremerhaven werden heute Abend (1. Mai) noch einmal mit mit Licht-, Sound-, Video- und Animationsperformances in Szene gesetzt. Zwischen Sonnenuntergang (21 Uhr) und Mitternacht sind die Lichtspiele für alle kostenfrei zu erleben.

Das illuminierte Stadttheater. Foto: Masorat-f

Das illuminierte Stadttheater. Foto: Ralf Masorat

Die Licht- und Klanginstallation von Riccardo Castagnola greift die bewegte Geschichte des Stadttheaters unter drei Aspekten auf: Architektur – Geschichte – abstrakte Vision.

In einem jeweils 10-minütigen Loop tauchen auf der Fassade assoziative Elemente zur Bedeutung des Theaters auf; dabei nimmt der Medienkünstler Elemente der Fassade auf und gestaltet sie künstlerisch um, arbeitet mit historischen Fotos und mit abstrakten Visualisierungen. Jeweils um 22 Uhr und um 23 Uhr wird es zusätzlich zu den Videoinstallationen eine Live-Musikperformance geben.

Künstler schaffen neue Perspektiven

Der Künstler Riccardo Castagnola wird die Glasbrücke mit den Rändern der Hafenbecken lichttechnisch in einen räumlichen Dialog versetzen. Mit ästhetischen Lichteffekten werden Bewegung, Ruhe, Wellenbewegungen, Farben zueinander in Beziehung gesetzt.

Der Bremerhavener Medienkünstler Florian Eybe wird uns am Koggenbräu-Gebäude einen virtuellen Ausblick auf die Zukunft Bremerhavens geben. Wie wird die Stadt der Zukunft aussehen: begrünt, überschwemmt, ist man in futuristischen Luftschiffen unterwegs oder freut man sich auf die SAIL 2075? Mittels Augmented Reality kann jeder Besucher einen spielerischen Blick auf die Zukunft werfen – Achtung: Handy nicht vergessen.

Lichtblicke in Bremerhaven

Das illuminierte Stadttheater.
/
Das illuminierte Stadttheater. Foto: Ralf Masorat
Das illuminierte Stadttheater.
/
Das illuminierte Stadttheater. Foto: Ralf Masorat
Zwei leistungsstarke Beamer zeigen sich für die klare Illumination verantwortlic...
/
Zwei leistungsstarke Beamer zeigen sich für die klare Illumination verantwortlich. Foto: Ralf Masorat
Das illuminierte Stadttheater.
/
Das illuminierte Stadttheater. Foto: Ralf Masorat
Das illuminierte Koggenbräu.
/
Das illuminierte Koggenbräu. Foto: Ralf Masorat
Lichtinstallation an der Klappbrücke zum Alten Hafen.
/
Lichtinstallation an der Klappbrücke zum Alten Hafen. Foto: Ralf Masorat
Das illuminierte Klimahaus.
/
Das illuminierte Klimahaus. Foto: Ralf Masorat
Leuchtwürfel bieten beim Koggenbräu die Möglichkeit, multimediale Inhalte übers ...
/
Leuchtwürfel bieten beim Koggenbräu die Möglichkeit, multimediale Inhalte übers Handy zu erhalten. Foto: Ralf Masorat
Riccardo Castagnola beim Testlauf einer der Installationen, mit denen er und sei...
/
Riccardo Castagnola beim Testlauf einer der Installationen, mit denen er und sein Künstlerkollege Florian Eybe am Wochenende ihre "Lichtblicke" illuminieren. Foto: Ralf Masorat
Leuchtwürfel bieten beim Koggenbräu die Möglichkeit, multimediale Inhalte übers ...
/
Leuchtwürfel bieten beim Koggenbräu die Möglichkeit, multimediale Inhalte übers Handy zu erhalten. Foto: Ralf Masorat
Leuchtwürfel bieten beim Koggenbräu die Möglichkeit, multimediale Inhalte übers ...
/
Leuchtwürfel bieten beim Koggenbräu die Möglichkeit, multimediale Inhalte übers Handy zu erhalten. Foto: Ralf Masorat

Otto Oberstech

Freier Mitarbeiter

Otto Oberstech ist als freier Mitarbeiter für den Nordsee Medienverbund bestehend aus Nordsee-Zeitung, Kreiszeitung Wesermarsch und Zevener Zeitung tätig. Seine Berichte finden sich unter diesem Autorenprofil gesammelt wieder.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben