In der neuen Ausstellung „Seh-Stücke - Maritimes digital entdeckt“ präsentiert das Deutsche Schifffahrtsmuseum (DSM) erstmals neben physischen Exponaten auch deren digitale Abbilder. Die 24 Objekte - darunter Navigationsinstrumente, kunstvoll verzierte Walzähne aus dem 14. Jahrhundert und Flaschen aus historischen Schiffsapotheken - können an der Außenwand einer Black-Box betrachtet werden. Im Inneren der Black-Box schweben die Digitalisate laut Mitteilung des DSM in der Dunkelheit. Das dreistündige Kreativprogramm „Hologramm to go“ zur Erzeugung von Hologrammen wird am Sonntag, 19. November, von 14 bis 17 Uhr angeboten. Der Kurator der Ausstellung, Dr. Frederic Theis, stellt am selben Tag ab 15 Uhr in der Reihe „Highlight am Sonntag“ die Skulptur eines Pottwalzahns genauer vor. (pm/yvo)
Der NZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.