Mit 1,12 Millionen Euro wird die Katastrophenschutzbehörde Bremerhavens gestärkt. Das hat der Senat am Dienstag beschlossen. „Mit der Vorlage von Innensenator Ulrich Mäurer werden Landes- und städtischer Katastrophenschutz besser in die Lage versetzt, bei Stromausfall Bürger zu unterstützen“, so Oberbürgermeister Melf Grantz. Bezahlt wird es aus den 500 Millionen Euro, die Senat und Bürgerschaft für Folgen des Ukraine-Kriegs und Energiekrise bereitstellten. Maßnahmen in Bremerhaven sind Verbesserung der Notstrom- und Wärmeversorgung von Einsatzstandorten, Notfallkommunikation im Katastrophenfall und krisenangepasste Cybersicherheit. Herausforderung im Krisenfall sei Notfallkommunikation: Stromausfall stelle Kommunikation der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben vor Probleme. (pm/lit)
Der NZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.