In Bremerhaven wird das Jugendparlament neu gewählt. Bis zum 14. Februar können Schülerinnen und Schüler ab Klasse acht an 19 Schulen ihre Vertreter bestimmen. Die Wahl erfolgt digital über Itslearning, nur an der Edith-Stein-Schule auf Papier. Am 17. Februar werden die Stimmen ausgezählt, wie der Magistrat am Dienstag mitteilte. Nach der Wahl folgt ein Workshop-Wochenende, bei dem die neuen Mitglieder ihre Ziele erarbeiten. Das Jugendparlament hat ein eigenes Budget zur Umsetzung von Projekten und kann politische Anträge einbringen. Junge Menschen in Bremerhaven erhalten so eine direkte Stimme in der Stadtpolitik, so der Magistrat. Weitere Informationen gibt es im Internet: www.jugend-bremerhaven.de. (pm/axt)
Der NZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.