Die Ausstellung „Seh-Stücke - Maritimes digital entdeckt“ ist eine Präsentation vielfältiger Perspektiven auf die Sammlung des Deutschen Schifffahrtsmuseums. Auch das große mittelalterliche Schiff der Kogge besteht in Wirklichkeit aus vielen kleineren Bestandteilen. Daneben befinden sich noch einige neuere Funde, die genauer angesehen werden können, heißt es in einer Pressemitteilung. Das SAW-Forschungs- und Ausstellungsprojekt Digital Materialities unternimmt es, neue Möglichkeiten digitaler bildgebender Verfahren in den Ausstellungsbereich zu übertragen. Virtuelle 3-D-Erzeugnisse, basierend auf Röntgen- und CT-Scans, werden zum Gegenstand der Betrachtung. Sie ergänzen die historischen Exponate um neue Ansichten. Info: https://t1p.de/6c8iv (pm/skr)
Der NZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.