Bremerhaven

Im Atlantic Hotel Sail City wird vermeintlicher Müll richtig lecker

Das Atlantic Hotel Sail City feiert 15-jähriges Bestehen und wirtschaftet seit zehn Jahren konsequent nachhaltig. Eines der erfolgreichen Formate ist das „Resteessen“. Nun war es wieder so weit - es gab Leckeres aus Gemüseabschnitten.

Resteessen im Atlantic Hotel Sail City.

Resteessen im Atlantic Hotel Sail City. Foto: Schimanke/pr

„Natürlich servieren wir heute Abend keine übrig gebliebenen Speisen von Tellern anderer“, erläutert Küchenchef Dominik Flettner, „sondern bereiten unter anderem aus Gemüseabschnitten und -schalen leckere Fonds, Vorspeisen oder Salattoppings zu.“

„Lebensmittel sind kostbare Ressourcen“

Beim Resteessen wollen die Mitarbeiter des Hotels den Gästen auf genussvolle Weise das Wissen vermitteln, wie durch gezielten Einkauf und gute Planung möglichst alle Zutaten verwertet werden, ohne sie in die Tonne zu werfen. „Lebensmittel sind kostbare Ressourcen und wir sollten gemeinsam dafür sorgen, dass möglichst nichts davon bedenkenlos im Müll landet. Auch nicht nach unserer Geburtstagsfeier“, so Flettner.

Aktion soll für den Klimaschutz sensibilisieren

Das Resteessen ist eine der Maßnahmen, die das Hotel im Zuge seiner Strategie #grünunterwegs umsetzt, um andere für Klimaschutz zu sensibilisieren. Es klappte: Die Gerichte kamen hervorragend an. Satt und zufrieden nehmen die 50 geladenen Gäste - vom Innovationsexperten über die Ernährungswissenschaftlerin bis zur Landwirtin - Tipps mit nach Hause, ob für den Single-Haushalt oder die Großküche. (pm/yvo)

Redaktion

Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben