Bremerhaven

Helfer zweiter Klasse? Reform soll Hilfsorganisationen in Bremerhaven stärken

Egal, ob sie beim Roten Kreuz oder bei der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) im Einsatz sind - sie alle leisten als Freiwillige wertvolle Arbeit für die Gemeinschaft. Behandelt wurden sie bislang aber eher wie Helfer zweiter Klasse.

Auto der Johanniter.

Die Johanniter gehören ebenfalls zu den vielen Hilfsorganisationen, die mit Freiwilligen wertvolle Arbeit leisten. Bislang werden den Helfern aber Regelungen vorenthalten wie Lohnfortzahlung im Einsatz. Foto: Arnd Hartmann

Die Benachteiligung der freiwilligen Mitarbeiter von Hilfsorganisationen wie den Johannitern, dem Deutschen Roten Kreuz, dem Arbeiter-Samariter-Bund oder dem Malteser Hilfsdienst in Bremerhaven und Bremen wird schon lange kritisiert. Sie leisten wertvolle gemeinnützige Arbeit und sind gerade auch bei extremen Ereignissen wie Flutkatastrophen enorm wichtig. Dennoch gelten für sie nicht die gleichen Regelungen, wie sie den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr zustehen. In den Bundesländern ist der Anpassungsprozess unterschiedlich weit fortgeschritten. Im Land Bremen ist bislang nichts passiert. „Ein inakzeptabler Zustand“, hat die CDU-Bürgerschaftsfraktion schon mehrfach moniert.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

30% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben