Die „FreiKarte“ für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren in Bremerhaven und Bremen geht in die zweite Runde: Der Senat hat diese Woche entschieden, dass es die FreiKarte auch 2024 und 2025 geben wird.
Aufgeladen wird sie, finanziert vom Senat, mit 60 Euro Guthaben pro Jahr für Freitzeiteinrichtungen - vom Kino über die Lasertag-Arena bis zum Museum und dem Freimarkt. Um Kindern und Jugendlichen unabhängig vom Geldbeutel ihrer Eltern die Teilnahme an kulturellen, sportlichen und sonstigen Aktivitäten zu ermöglichen, stellt der Senat wieder Mittel zur Verfügung - gut 18,7 Millionen Euro für 2024 und 2025.
Ausgleich für Einschränkungen während der Pandemie
Regierungschef Andreas Bovenschulte: „Die FreiKarte 1.0 war ein voller Erfolg und hat die Erwartungen deutlich übertroffen. Die vielen Aktivierungen der Karten haben uns gezeigt, wie wichtig dieses Angebot gerade nach den Einschränkungen der Corona-Zeit ist. Für mich war deshalb schnell klar: Die FreiKarte muss es auch in den kommenden beiden Jahren geben.“
Im Frühjahr 2022 war die FreiKarte beschlossen worden, um Kindern und Jugendlichen einen Ausgleich dafür zu schaffen, dass wegen der Pandemie nahezu alle Freizeitaktivitäten ausfallen mussten. Der Ausschluss von Kindern und Jugendlichen vom gesellschaftlichen Leben während der Pandemie wirkt immer noch nach. Laut Bundesministerium für Frauen, Soziales und Jugend fühlen sich sieben von zehn Kindern und Jugendlichen in Deutschland auch im dritten Jahr nach Ausbruch der Pandemie von den Folgen psychisch gestresst. Die FreiKarte setzt hier an und leistet laut Senat einen Beitrag, Kinder und Jugendliche unabhängig von ihrer finanziellen Situation aus der sozialen Isolation zu holen.
Karte wird antragsfrei automatisch zugeschickt
Auch die neue FreiKarte 2.0 soll allen Kindern und Jugendlichen bis zum vollendeten 18. Lebensjahr antragsfrei automatisch zugeschickt werden. Das jährliche Guthaben bleibt bei 60 Euro. Nach der Beschlussfassung durch den Senat und der folgenden Befassung der parlamentarischen Gremien muss für das neue Projekt und dessen konkreter Umsetzung und Produktion der Karten eine europaweite Ausschreibung erfolgen. Auch unter Berücksichtigung aller erforderlichen Fristen sowie die anschließende Produktion und Versand der Karten wird die FreiKarte 2.0 rechtzeitig vor Beginn der Sommerferien 2024 in den Briefkästen liegen.
Das Guthaben auf der aktuellen FreiKarte 1.0 kann noch bis zum 31. Dezember 2023 eingelöst werden; nicht genutzte Guthaben verfallen. (pm/skw)