Bremerhaven

Grüne fordern Neuauszählung der Stadtverordnetenwahl

Die Grünen in Bremerhaven fordern eine Neuauszählung für die Wahl der Stadtverordnetensammlung. Begründet wird das mit dem knappen Wahlausgang.

Am Ende gab es ein knappes Ergebnis. Die Grünen fordern, dass die Wahlhefte noch einmal ausgezählt werden.

Am Ende gab es ein knappes Ergebnis. Die Grünen fordern, dass die Wahlhefte noch einmal ausgezählt werden. Foto: Scheschonka

„Das amtliche Endergebnis ist derart knapp, dass bereits kleinste Zählfehler mandatsrelevant wären. Und das sollte nicht sein“, betont Christian Neuhäuser, Sprecher der Bremerhavener Grünen, in einer Pressemitteilung.

So hätten geringfügige Veränderungen zwischen dem vorläufigen und dem amtlichen Endergebnis dazu geführt, dass die FDP einen Sitz gewonnen hat. Die Grünen verloren im Gegenzug ein Mandat.

Grüne: Fünf Stimmen können entscheidend sein

„Nach unseren Berechnungen hängt das dritte Mandat der FDP beziehungsweise der Verlust unseres siebten Mandats an lediglich fünf Stimmen. Das bedeutet: Ein einziger versehentlich falsch gewerteter Stimmzettel würde zu einem Wechsel des Mandats führen“, wird Neuhäuser in der Pressemitteilung zitiert.

Die Grünen fordern nun eine Kontrollzählung. Die sei bislang im Bremischen Wahlgesetz und in der Landeswahlordnung nicht vorgesehen. Dabei sei das Vertrauen der Menschen in eine präzise Auszählung aber enorm wichtig, so Neuhäuser.

Redaktion

Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben