Bremerhaven Moin

Frische-Nachschub für AWI-Überwinterer in der Antarktis

Wir sind hier mit Kürbissen und Quitten beschäftigt. Wintervorrat. Am anderen Ende der Welt lechzen die Antarktis-Überwinterer nach frischem Proviant. Sie kommen wieder auf den Geschmack, berichtet die Autorin dieser Moin-Kolumne.

Neumayer-Station in der Antarktis

Die Neumayer-Station in der Antarktis Foto: Trautmann/Hartmann

Wir verkochen Kürbisse und produzieren Quitten-Gelee. Es geht auf den Winter zu. Die letzten Tomaten sind aus dem Garten geholt worden, bevor der Frost kommt. Am anderen Ende der Welt freuen sich die Antarktis-Überwinterer unterdessen über Ananas, Möhren und Salat. Frisches eben. Nach acht Monaten völliger Abgeschiedenheit ist das erste Flugzeug an der deutschen Forschungsstation Neumayer III gelandet, die vom Alfred-Wegener-Institut in Bremerhaven betrieben wird. Mit an Bord: neuer Proviant. Zum Ende der Überwinterung muss der Koch oder die Köchin ansonsten mit Tiefgekühltem, Lagerware oder Konserven zaubern. Nun gibt es einen kleinen Vorgeschmack auf die Heimat. Bis zur Rückreise dauert es zwar noch ein paar Monate, und Weihnachten wird wohl in der Eiswüste gefeiert, doch Anfang 2026 wird der Forschungseisbrecher „Polarstern“ erwartet. Dann wird das Proviant-Lager richtig voll.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

30% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben