Das sind knapp 90 Prozent aller unaufgefordert verschickten Karten. Deutlich mehr als 400.000 Mal wurden sie eingesetzt und damit ein Umsatz von rund fünf Millionen Euro gemacht. Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD): „Diese Zahlen zeigen: Die FreiKarte hat erreicht, wofür wir sie gemacht haben. 400.000 kleine Wünsche wurden erfüllt, etwa 2.500 jeden Tag. 400.000-mal haben junge Menschen im Land davon profitiert.
Im März 2022 hatte die Bürgerschaft die Einführung der Karte beschlossen. Für 2022 und 2023 wurde sie vom Land mit jeweils 60 Euro aufgeladen. Verschickt wurde und wird sie an alle Kinder und Jugendlichen bis zum vollendeten 18. Lebensjahr ohne Antrag auf Basis der Meldedaten.
Das auf der „FreiKarte“ gespeicherte Guthaben kann bei 60 Akzeptanzstellen im Land ausgegeben werden - vom Kino über Sportangebote und Museen bis zu Theatern und dem Freimarkt.
Die Auswertung zeigt, dass die Kinos in Bremen und Bremerhaven die beliebtesten „FreiKarte“-Orte sind. Schwimmbäder und Indoor-Spielparks folgen. Daneben hat sie gleich zum Start auf dem Freimarkt etwa 50.000 Einsätze gehabt und damit vielen Kindern und Jugendlichen Spaß ermöglicht. Und das wird sie auch bis zum Jahresende noch oft können: Über alles gerechnet ist bisher rund die Hälfte der Guthaben abgebucht.