Bremerhaven

Flüchtlinge in Bremerhaven und Bremen: So will das Land sie in Arbeit bringen

Immer wieder wird die Frage diskutiert, warum vergleichsweise wenige Flüchtlinge aus der Ukraine eine Beschäftigung gefunden haben. Bundesweit liegt die Beschäftigungsquote bei 27 Prozent. Und wie sieht es im Land Bremen aus?

Mann schweißt, Funken fliegen.

Um mehr Flüchtlinge in Beschäftigung zu bringen, setzt der Senat auf Sprachkurse und auf vorhandene Qualifikationen. Foto: Patrick Pleul

Putins Angriff auf die Ukraine hat eine große Fluchtwelle ausgelöst. Auch in Deutschland sind viele Flüchtlinge untergekommen. Immer wieder wird auf Nachbarländer wie Dänemark geschaut, denen es schneller gelang, Ukrainer in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg hatte die Lage analysiert. Während andere Länder Flüchtlinge schnell in Jobs ohne besondere Qualifikationsanforderungen und mit kurzen, befristeten Verträgen vermitteln, verfolge Deutschland eine langfristige Strategie, die der Vermittlung der deutschen Sprache Vorrang gebe. Das ist auch im Land Bremen ein Schwerpunkt.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

30% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben