Bremerhaven

Flöten, Schipp und Kahn: Hadelner Sietland im Wandel der Zeit

„Mit Flöten, Schipp und Kahn“: So heißt der aktuelle Vortrag von Dr. Thomas Kühn über das historische Hadelner Sietland. Am Mittwoch, 18. Juni, können sich Interessierte über die Geschichte der Entwässerung und Besiedlung der Region informieren. Die Trockenlegung des Marschen- und Moorlandes wurde seinerzeit durch Gräben, auch Wettern genannt, ermöglicht. Diese neu entstandenen Verbindungen zwischen den Ortschaften wurden mit Kähnen befahren und dienten den Siedlern als Verkehrs- und Transportwege. Mit dem Ausbau des Hadelner Kanals und der Schöpfwerke in Ihlienworth und Otterndorf wurde das Sietland auch von den regelmäßigen Überflutungen befreit.

Der Vortrag beginnt laut Veranstalter um 17 Uhr und findet im Schloss Morgenstern statt. (pm/mb)

Redaktion

Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben