Beim EU-UK-Gipfel in London wurden neue politische Weichen gestellt. Ein strukturierter Austausch für junge Menschen sowie Fortschritte in der Fischereipolitik standen im Mittelpunkt. Der EU-Abgeordnete David McAllister betont in einer Mitteilung: „Junge Menschen sollen künftig wieder einfacher die Möglichkeit haben, auf beiden Seiten des Ärmelkanals zu studieren, eine Ausbildung zu machen, zu arbeiten, Freiwilligendienste zu leisten oder als Au-pair zu leben.“ Auch eine britische Beteiligung an Erasmus Plus sei wieder denkbar. Zudem einigten sich beide Seiten darauf, den gegenseitigen Zugang zu Fanggebieten bis 2038 zu verlängern. „Für die Fischwirtschaft in Cuxhaven und Bremerhaven bedeutet das Planungssicherheit“, so der aus Bad Bederkesa stammende McAllister. (pm/axt)
Der NZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.