Das im Artikel „Sind Lehrkräfte zu gutmütig?“ (NZ vom 15. März beschriebene Fehlverhalten von Schülerinnen und Schülern betrifft auch die beruflichen Vollzeitbildungsgänge. „Massive Fehlzeiten und das Ignorieren von Hausarbeiten verhindern erfolgreiche Abschlüsse an Berufsfachschulen und Fachoberschulen“, erklärt Tobias Krös, Vorsitzender des Bremerhavener Ortsverbands des Verbands der Lehrerinnen und Lehrer an beruflichen Schulen im Land Bremen (VLB). „Als Berufsschullehrerinnen und -lehrer empfinden wir es als schmerzhaft, wenn unsere Schülerinnen und Schüler scheitern. Warum ignorieren sie grundlegende Pflichten wie Anwesenheit und Hausaufgaben? Wir wissen, dass unsere Kolleginnen und Kollegen an den Grund- und Oberschulen Bremerhavens im Rahmen ihrer Möglichkeiten engagiert und erfolgreich arbeiten.“ Besonders in den Brennpunkten der Stadt erfordere der tägliche Einsatz enormes Engagement – oft auf Kosten der eigenen Gesundheit. „Diese Lehrkräfte an der Basis haben die Expertise. Sie wissen, was sich ändern müsste, damit mehr Schülerinnen und Schüler an weiterführenden Schulen Erfolg haben.“ (pm/axt)
Der NZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.